Getreidereinigung
Die Aufgabe einer Getreidereinigung umfasst die Lagerfähigkeit des Produktes herzustellen,
Krankheiten und der Bildung von Toxinen vorzubeugen, die Produktqualität für weitere Verarbeitung zu verbessern, sowie die Getreideverluste zu reduzieren.
Es können alle Arten von Körner und Samen mit einer Getreidereinigungsmaschine gereinigt oder sortiert werden.
Ob als Grobreiniger, Vorreiniger, Hauptreiniger, Feinreiniger, Sortiermaschine oder als Luftreiniger, finden alle Maschinen ihre spezielle Anwendung.
Labormaschinen wie den SLN von Pfeuffer in verbindung mit einem Probenreinigerautomat sind dabei sehr Hilfreich.
Neben dem Steigsichterprinzip, (auch Windsichter oder Aspirateur genannt), bei dem im Gegenstrom ein Großteil der leichten Teile entfernt werden können,
kommen auch viele Formen von Siebmaschinen, die eine Größensortierung durchführen, zur Anwendung.
Hierbei sind vor allem Siebreiniger in Form von horizontal geradlinig bewegenden, horizontal kreisenden oder rotierenden Sieben (Trommelsiebmaschine) im Einsatz.
Die Bauform als Universalreiniger vereint dabei das Steigsichterprinzip mit dem der Siebmaschinen.
Je nach Fruchtart und Feuchtigkeit kommen verschiedene Siebgrößen zum Einsatz.
Die Siebe sind bei den verschiedenen Fruchtarten und Reinigungsarten z.B. mit Rundlöchern, Schlitzlochung gerade und Schlitzlochung in Fischgrätenform in verschiedenen Größen perforiert.