Die Labormühle 3100 wurde speziell für das Vermahlen von Getreide, Pellets, Schrot und Futtermiottel entwickelt. Die gemahlene Probe kann zur NIR-, Fallzahl-, Gluten- oder Kjehldahl - Bestimmung verwendet werden. Die Labormühle 3100 ist eine Schlagkreuzmühle mit Zyklon und einem schallgedämpften Gehäuse. Eine regelbare Speisevorrichtung steuert den Zulauf der Probe in eine Mahlkammer aus Metall. Ein gehärtetes Schlagkreuz treibt mit hoher Drehzahl die Probe durch ein Edelstahlsieb. Ein Standartsieb von 0,8 mm wird für die Fallzahl - Bestimmung und für Gluten- und NIR - Analysemethoden verwendet. Es sind auch Siebe von 0,5 - 2,0 mm erhältlich. Die feine , homogen zerkleinerte Probe wird durch Luft in einen Wirbelverfahren ( Zyklon ) getrennt und in einem schnell abnehmbaren, rostfreien Behälter gesammelt. Durch dieses Zyklon - Prinzip reinigt sich die Mühle selbst, wodurch sich der Probendurchsatz, die Genauigkeit und Leistung erhöhen.
Eigeschaften & Vorteile
Robuste Metallkonstruktion - zuverlässige Funktion und lange Lebensdauer.
Reduzierte Staubentwicklung - Durch Zyklon- Probenauslass mit Filterbeutel
Schallgedämpftes Gehäuse - Geringer Lärmpegel
Große Probenmenge - Keine Fehler bei der Probennahme - geeignet für die Fallzahlmethode
Automatischer Probenzulauf - Durch einen Luftstrom in der Speisevorrichtung wird der Probenzulauf reguliert
Homogene Vermahlung - Gewährleistet eine feine, homogene Probe - geeignet für die Fallzahl - Methode , NIR - und Glutenanalyse
Für Proben mit hoher Feuchte - Langsame Zuführung erlaubt das zerkleinern von Proben mit einem Feuchtegehalt bis 25%
Selbstreinigend - Minimales Reinigen zwischen den Proben
Sichere Handhabung - Der Motor startet erst bei geschlossener Tür und stoppt, sobald die Tür geöffnet ist.
Annerkant für
Fallzahl - Methode - Zur Bestimmung der Alpha Amylase Aktivität in Weizen und Roggen
Gluten - Index - Methode - Zur Bestimmung der Feuchtklebermenge und Kleberqualität
NIR - Methode - Zur Bestimmung von Protein, Fett, Kornhärte, Asche und Feuchte
Empfohlenes Zubehör
Automatische Probenzuführung - Um eine Gleichbleibende Probenzufuhr zu gewährleisten, empfiehlt sich der Einsatz eines motorbetriebenen Gummipaddels. Hierdurch wird das Vermahlen von sehr feuchten und nicht entgranten Körnern z.B. Gerste, Hafer und Reis verbessert. Die gleichbleibende Probenzufuhr verbessert insgesamt die Mahlleistung und verringert die Beanspruchung des Motors
Technische Daten
Netzspannung- 115 oder 230 V, 50 oder 60 Hz ( Bei Bestellung bitte angeben )
Antrieb - 1:6, 16.800 U/min
Kapazität - 300 g in 30 - 50 Sekunden ( je nach Feuchtgehalt)